Aus dem Landtag | 18. Juni 2025

Mehr Chancen durch Teilzeitausbildung

Die Bremische Bürgerschaft hat heute einen Antrag der Koalition beschlossen, der die Teilzeitausbildung im Land stärken soll. Ziel ist es, mehr Menschen den Zugang zu beruflicher Qualifikation zu ermöglichen und so den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Jörg Zarger
Jörg Zarger

Zum Hintergrund: Mit der Reform des Berufsbildungsgesetzes im Jahr 2022 wurde die Teilzeitausbildung für alle Auszubildenden geöffnet. Dennoch ist deren Nutzung in Bremen und Bremerhaven bislang gering geblieben. Rot-grün-rot fordert nun konkrete Maßnahmen, um die Teilzeitberufsausbildung sichtbarer und attraktiver zu machen. Insbesondere Personen mit Betreuungsverpflichtungen, gesundheitlichen Einschränkungen oder Sprachbarrieren soll dadurch der Zugang ermöglicht werden.

„Die Teilzeitausbildung ist ein wichtiger Baustein, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, erklärte dazu Jörg Zager, Sprecher für berufliche Bildung der SPD-Fraktion. „Wir brauchen mehr Beratung und Aufklärung, damit diese Chance genutzt wird.“ Der Antrag sieht vor, einen runden Tisch mit Kammern, Jugendberufsagentur und weiteren Akteuren einzurichten, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln. Zudem soll eine Servicestelle eingerichtet werden, die potenzielle Auszubildende und Betriebe unterstützt. „Das oberste Ziel besteht im Erreichen des Ausbildungszieles – ob dieses in Teil- oder Vollzeit erreicht wird, ist dabei zweitrangig“, so Jörg Zager.