Aus der Stadtbürgerschaft | 17. Juni 2025

Gewerbestandort stärken – Airport-Stadt aufwerten!

Die rot-grün-rote Koalition macht sich dafür stark, den Gewerbestandort der Airport-Stadt am Bremer Flughafen aufzuwerten. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag der drei Fraktionen wurde heute in der Stadtbürgerschaft beschlossen.

Volker Stahmann
Volker Stahmann

Volker Stahmann wies am Rande der Sitzung der Stadtbürgerschaft darauf hin, dass die Airport-Stadt zu „den bedeutendsten Gewerbestandorten im Bundesland Bremen“ gehört. Hier fänden sich eine Vielzahl von Unternehmen der Hochtechnologie, insbesondere aus der Luft- und Raumfahrtbranche. Die ansässigen Unternehmen profitierten von der Nähe zur Hochschule, zum Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT und zu diversen wissenschaftlichen Instituten. „Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein Innovationsmotor für den gesamten Industrie- und Technologiestandort“, betonte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Nun müssten die dort verbliebenen Flächenpotenziale gehoben werden.

Dazu müssten so schnell wie möglich die Flächen an der Hanna-Kunath-Straße und in der Airport-Stadt-Süd prioritär erschlossen werden, um dort flughafenaffines Gewerbe bzw. Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt anzusiedeln. Dabei solle die Energieversorgung des Gewerbestandorts nachhaltig gestaltet werden. Die Qualität des Standorts gehe jedoch über die Flächenfrage hinaus. So sei dort insbesondere die Nahversorgung von zentraler Bedeutung, um dort Berufliches und Privates miteinander verbinden zu können. Daher sei es ein erklärtes Ziel, dort auch einen Supermarkt zu schaffen.

„Durch die gewerbliche Entwicklung der beiden Flächen, durch die Nachverdichtung des Standorts sowie die qualitative Aufwertung hinsichtlich Nah- und Energieversorgung kann Bremen technologieaffinen Unternehmen hier eine hohe Standortattraktivität und wichtige Zukunftsaussichten bieten“, so Volker Stahmann abschließend.