Auf einen Blick

#zugeschaltet: Mitbestimmung in der Justiz

Die Richterschaft in Deutschland zeichnet sich durch eine hohe fachliche wie auch soziale Kompetenz sowie das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung aus.

Dies muss keine Selbstverständlichkeit sein, wie verschiedene Vorkommnisse zur Behinderung und Beschneidung des Rechtsstaates auch in unmittelbaren europäischen Nachbarländern zeigen.

Betriebliche Mitbestimmung ist ein Grundpfeiler demokratischer Wirtschaft und Verwaltung. Doch diese ist im Bereich der Justiz noch so gut wie nirgends ausgebaut. Wir sind jedoch der Auffassung, dass es wichtig ist, Richter:innen ebenso wie allen anderen in der Justiz Tätigen eine umfassende Interessenvertretung gesetzlich zuzugestehen.

Mit drei Experten aus der Justiz und Ihnen möchte Sascha Aulepp am 22. Juni diskutieren. Welcher Stellenwert hat betriebliche Mitbestimmung bei den Richter:innen? Wie kann Mitbestimmung in den Angelegenheiten der Justiz gestaltet werden?
Die Veranstaltung wird als Webex-Videokonferenz durchgeführt. Eine Anmeldung über Veranstaltungen@spd-bremen.de ist zwingend erforderlich. Am Nachmittag des 21. Mai werden die Zugangsdaten versendet. Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich an Veranstaltungen@spd-bremen.de.