Auf einen Blick

#zugeschaltet: Häusliche Gewalt – ein Kampf ohne Grenzen

Gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie ist die Thematik von häuslicher Gewalt noch relevanter und präsenter geworden.

Statistisch hat sich dies in einer Zunahme häuslicher Gewalt im vergangenen Jahr geäußert. Flankiert wird diese aktuelle Relevanz vom Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention. Im Zuge der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 nannte Bundesministerin Franziska Giffey die Istanbul Konvention sowie geschlechtsspezifische Gewalt als einen von zwei Schwerpunkten im Bereich Gleichstellung. Welche Auswirkungen hatte diese Schwerpunktsetzung konkret auf die Arbeit in der Europäischen Union und wie kann das Bundesland Bremen von der Arbeit des Europäischen Parlamentes profitieren? Welche good-practice-Beispiele existieren in der europäischen Landschaft und können diese auch für den Gewaltschutz in Bremen und Bremerhaven eine Rolle spielen? Und welche Folgen hat ein Austritt aus der Istanbul Konvention wie der der Türkei, aber auch möglicherweise Polens? Diese und weitere Fragen soll die Veranstaltung der SPD-Fraktion Bremen mit der Expertise der Bundesvorsitzende der ASF und Mitglied des Europäischen Parlaments Maria Noichl nachgehen.

Die Veranstaltung wird als Webex-Videokonferenz durchgeführt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Am Nachmittag des 20. Mai werden die Zugangsdaten versendet.