Auf einen Blick

#zugeschaltet: Corona und die Polizei – Polizist:innen als ‚bessere Sozialarbeiter‘?

 

Corona hat die Gesellschaft spürbar im Griff. Der Einfluss der Pandemie war und ist in nahezu allen Bereichen spürbar – auch die Arbeit der Polizei ist von diesen Herausforderungen nicht verschont geblieben. Schon vor der Pandemie waren Polizist:innen meist die ersten, die Gespräche mit Geschädigten, Tätern und Opfern führten. Für die Beteiligten ist dies nahezu immer eine extreme Situation – oftmals wird von den Polizeibeamt:innen verlangt, immer und zu allem eine Lösung ‚in der Tasche‘ zu haben.

Durch die Corona-Pandemie sind neue Aufgaben für die Ordnungshüter:innen hinzugekommen, ohne dass alte Zuständigkeiten weggefallen sind – so werden etwa immer mehr Beamt:innen aus Dienststellen abgeordnet, um beispielsweise personelle Unterstützung in diversen Krisenstäben zu leisten. Wie sich diese und weitere Aufgaben auf die Personalstruktur der Polizei auswirken, möchte unser innenpolitischer Sprecher Kevin Lenkeit mit Nils Winter, Personalratsvorsitzender der Polizei Bremen, sowie mit Christina Biese, Vorsitzende der Fachgruppe Bereitschaftspolizei bei der GdP Bremen, diskutieren.

Schalten Sie am Donnerstag, 10. Juni, um 18.30 Uhr ein, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit!

Hier der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/328538392209467

Es werden kein Facebook-Account oder eine vorherige Anmeldung bei uns benötigt, um sich die Veranstaltung anzusehen. Um sich an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen, ist allerdings ein Facebook-Profil erforderlich. Alternativ können Fragen bereits im Vorfeld per E-Mail an Veranstaltungen[at]spd-bremen.de gestellt werden, die unsere Diskussionsteilnehmer:innen dann nach Möglichkeit im Laufe der Veranstaltung beantworten werden.