Aus dem Landtag | 21. August 2025

Zahngesundheit bei Kindern stärken

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Bremische Bürgerschaft heute einen Antrag beschlossen, der die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern stärken und die Elterninformation erweitern soll. Ziel ist eine bessere Zahngesundheit durch frühzeitige Aufklärung, mehrsprachige Informationen und Gruppenprophylaxe in Kitas und Schulen.

Die Initiative der SPD-Fraktion rückt die Zahngesundheit von Kindern systematischer als bislang in den Fokus. Denn obwohl es bereits schulzahnärztliche Untersuchungen und Prophylaxe in Kitas und Schulen gibt, müsse nach der Worten der gesundheitspolitischen Sprecherin Ute Reimers-Bruns die frühkindliche Prävention noch stärker verankert werden. Zentral sei dabei die Aufnahme der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen in das so genannte U-Heft ab 2026. Dadurch sollen Eltern künftig leichter erkennen können, wann eine Untersuchung sinnvoll ist – und welche Tipps zur Zahnputzroutine zu beachten sind.

Der Antrag schlägt folgende Schritte vor: Das Gesundheitsamt soll die klassischen Anschreiben an Eltern um das Thema Zahngesundheit ergänzen, mehrsprachige Informationen liefern und Inhalte in Einfacher Sprache auf der Webseite bereitstellen. Zudem sollen – in Kooperation mit den Krankenkassen und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jugendzahnpflege – jährliche Reihenuntersuchungen bis zum zwölften Lebensjahr in Kitas und Schulen organisiert werden. Die Finanzierung soll dabei von den Krankenkassen getragen und von der LAG koordiniert werden. „Frühe Informationen und eine einfache Zugänglichkeit der zahnärztlichen Früherkennung sind der Grundstein für lebenslange Zahngesundheit“, wie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende resümierte.

Ute Reimers-Bruns
Ute Reimers-Bruns