Aus der Stadtbürgerschaft | 19. August 2025

Verkehrspolitik: Alle im Blick!

In der heutigen Stadtbürgerschaft war im Rahmen der angespannten Parkplatzsituation die Schaffung von Quartiersgaragen ein Thema. „Für uns als SPD ist klar: Wir stehen für eine Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Blick hat“, betonte dabei die fachpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Anja Schiemann.

Wie die SPD-Politikerin ausführte, würden in den kommenden Jahren in Bremen weitere starke Anreize geschaffen, auf Bus und Bahn umzusteigen. So werde es auf allen wichtigen Straßenbahnlinien einen Zehn-Minuten-Takt geben und Gewerbegebiete deutlich besser an den ÖPNV angebunden. Außerdem fördere die rot-grün-rote Koalition konsequent den Ausbau von Car- und Bike-Sharing-Angeboten, damit noch mehr Menschen eine echte Alternative zum eigenen Auto erhielten.

Einsatz für Quartiersgaragen

Gleichzeitig verkennen wir nicht die Lebensrealität vieler Menschen in stark belasteten Quartieren. Viele sind aus beruflichen oder familiären Gründen auf ein eigenes Auto angewiesen und benötigen deshalb auch wohnortnahe Stellplätze“, betonte die verkehrspolitische Sprecherin, die darauf hinwies, dass die Neuordnung des so genannten ruhenden Verkehrs kein politisches Projekt des Senats sei, sondern auf einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts fuße. Gerade in den Altbremer Quartieren werde dadurch der Parkraum künftig noch knapper.

„Und deshalb setzen wir uns dafür ein, dass es dort – neben den Angeboten des Umweltverbunds – auch zusätzliche Abstellmöglichkeiten wie Quartiersgaragen gibt. Wer diese Möglichkeiten in Frage stellt, verkennt die Realität der Menschen und riskiert eine gesellschaftliche Spaltung“, so Anja Schiemann. „Eine solche Verkehrspolitik wird es mit der SPD nicht geben.“

Anja Schiemann
Anja Schiemann