![Falko Bries](https://spd-fraktion-bremen.de/wp-content/uploads/2023/06/Bries_Falko__1020_580-600x341.jpg)
Kleine Anfrage der Fraktion der SPD
Examensurkunden sind für Absolvent:innen erforderlich, um nach der Ausbildung zügig in eine Anstellung zu kommen. Sie bestätigen den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung und sind sowohl für die persönliche Anerkennung wichtig als auch eine notwendige Voraussetzung für eine Anstellung. Die Urkunden müssen nach Abschluss der Ausbildung von den Absolvent:innen beantragt werden. Mit der Ausstellung fallen Gebühren an, die die Beantragenden im Regelfall selbst tragen müssen.
Auf die Anfrage der SPD im Rahmen der Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft „Examensurkunden für Pflegefachkräfte schneller bereitstellen“, berichtete der Senat, dass die Ausstellung der Erlaubnisurkunde für Pflegefachkräfte derzeit 84,50 Euro kostet. Zusätzlich kommen 13,00 Euro für die Ausstellung des erweiterten Führungszeugnisses hinzu, welches für die Urkundenausteilung erforderlich ist.
Die Arbeit von Pflegefachkräften ist in unserer Gesellschaft von unverzichtbarem Wert, und es ist erklärtes Ziel den ausgebildeten Kräften möglichst schnell eine gute Anstellung im Land Bremen zu ermöglichen. Der Fachkräftemangel erhöht diesen Druck, insbesondere in der Pflege. Dennoch müssen Absolvent:innen Kosten für ein Dokument aufbringen, das ihnen erst den Zugang zu ihrem Beruf ermöglicht. Dieses Problem betrifft jedoch nicht nur die Gesundheitsberufe: Auch in anderen Berufsgruppen müssen Absolvent:innen in der Regel hohe Gebühren zahlen, um ihre Abschlussdokumente zu vervollständigen und die berufliche Laufbahn beginnen zu können.
Die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Land Bremen ist ein zentrales Anliegen der Koalition, dazu gehört auch, den Übergang aus der Ausbildung in den Beruf zu verbessern. Angesichts des hohen Bedarfs an Fachkräften gilt es daher zu hinterfragen, wie bestehende Verwaltungsverfahren ablaufen, um Hürden – auch finanzielle – abzubauen oder sie zumindest nachvollziehbar zu machen und so auch Anreize für eine Ausbildung und eine Anstellung im Land Bremen zu setzen. Mehr Klarheit und Transparenz über die Kostenstruktur und den Prozess der Ausstellung von Examensurkunden zu schaffen, ist daher insbesondere angesichts der Unumgänglichkeit und Bedeutung dieser Dokumente für den beruflichen Einstieg von Fachkräften wichtig.
Wir fragen den Senat:
Ute Reimers-Bruns, Jörg Zager, Mustafa Güngör und Fraktion der SPD
SPD-Bürgerschaftsfraktion
Land Bremen
Wachtstraße 27/29
28195 Bremen
Tel: 0421 336 77 0
E-Mail: info@spd-fraktion-bremen.de