Auf einen Blick

Nächster Halt: Technologiepark

Montag, 4. März 2019, 18 Uhr, Bootshaus Störtebecker, Auf dem Wümmenstück 2, 28359 Bremen

Bereits 2012 hat sich eine große Mehrheit der Bremischen Bürgerschaft für einen Bahn-Haltepunkt Technologiepark ausgesprochen. An dieser positiven Bewertung hat sich nichts geändert, und auch im Verkehrsentwicklungsplan ist dieses Projekt zu finden. Doch gibt es ihn bislang noch nicht.

Zwar ist das Verkehrsressort in Gesprächen mit der Deutschen Bahn. Dort haben zur Zeit aber andere Vorhaben Priorität. Und die Ausbauoffensive Schiene des Bundes konzentriert sich in Bremen und umzu auf andere Vorhaben. Vorhaben, die zweifellos von großer Bedeutung sind, da sie zu einer Entlastung des Hauptbahnhofs führen sollen und dringend notwendig sind, um die immer weiter zunehmenden Güterverkehre  aus den Bremischen Häfen in Bremerhaven und dem Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven über die Schiene weitertransportieren zu können.

Allerdings müssen wir im Norden Deutschlands immer wieder feststellen, dass die Bahn vor allem im Süden der Republik in Großprojekte – wie zum Beispiel in Stuttgart 21 – investiert. Dadurch werden erhebliche finanzielle Mittel gebunden – und diese fehlen dann für wichtige und sinnvolle Projekte in anderen Teilen Deutschlands – auch in Bremen.

Wo sollte der Haltepunkt Technologiepark entstehen? Was spricht jeweils für und was gegen diese beiden Varianten? Welche Vor- und Nachteile bieten sie? Diese Fragen wollen wir am 4. März 2019, um 18 Uhr im Bootshaus Störtebecker auf dem Podium und in der Diskussion mit dem Publikum erörtern.

ABLAUF:

18.00 Uhr Begrüßung:
Björn Tschöpe, Vorsitzender der SPD-Fraktion Land Bremen

18:15 Uhr Diskussion:
Auf dem Podium:

Heike Sprehe,  MdBB
Marco Fuchs
Prof.Dr. Bernd Scholz-Reiter
Gunnar Polzin

Anschließend: Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Björn Tschöpe