
Nach langer und intensiver Diskussion hat der Landtag heute die Änderung des Bremischen Kita-Gesetzes beschlossen. Ziel der Gesetzesänderung ist es, mehr Verlässlichkeit in der Kindertagesbetreuung zu schaffen, die Teams in den Kitas zu verstärken und die Möglichkeiten des dortigen Personaleinsatzes zu erweitern. „Wir wollen den Kita-Trägern damit den befristeten Einsatz noch zu qualifizierenden Personals ermöglichen“, erklärte die kinderpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Kretschmann, in der Bürgerschaftsdebatte.
Die SPD-Abgeordnete wies darauf hin, dass diejenigen, die sich bewerben, tätigkeitsbegleitend qualifiziert werden. Dabei müssten sie mindestens den Anforderungen einer Kindertagespflegeperson entsprechen. „Natürlich benötigen sie die Unterstützung der Fachkräfte und der Leitungen in den Kitas. Das kostet Kraft und wird eingangs mit Sicherheit zusätzlich belasten“, so Heike Kretschmann. „Aber ich hebe auch die Rolle hervor, die ungelerntes bzw. noch zu qualifizierendes Personal in unseren Kindertagesstätten spielen kann. In einer Zeit, in der die Anforderungen stetig steigen und der Fachkräftemangel spürbar ist, kann der Einsatz sehr wertvoll sein, denn er ermöglicht, die Bedürfnisse unserer Kinder weiterhin zu erfüllen und gleichzeitig den Betrieb der Kitas aufrechtzuerhalten.“
SPD-Bürgerschaftsfraktion
Land Bremen
Wachtstraße 27/29
28195 Bremen
Tel: 0421 336 77 0
E-Mail: info@spd-fraktion-bremen.de