
Die SPD-Fraktion setzt sich für eine größere Anerkennung und Förderung der ehrenamtlichen Arbeit von Jugendleiterinnen und Jugendleiter ein. Konkretes Ziel ist es, die Jugendleitercard (Juleica) automatischen mit der Ehrenamtskarte zu verknüpfen und so Vergünstigungen für junge Engagierte im Land Bremen zu erweitern.
Zum Hintergrund: Die Arbeit von Jugendverbänden basiert in hohem Maße auf dem ehrenamtlichen Engagement junger Menschen, die Gruppen leiten und so die Jugendarbeit lebendig halten. Die bundesweit eingeführte Juleica ist dabei ein wichtiger Qualifikationsnachweis, der die Kompetenz der Betreffenden bestätigt und ihnen in der Jugendarbeit sowie gegenüber öffentlichen Stellen Sicherheit gibt.
„Die Juleica ist aber mehr als nur ein Nachweis – sie ist ein Zeichen für das Engagement junger Menschen, die unsere Gesellschaft mitgestalten“, erklärte dazu Selin Arpaz, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Wir wollen, dass deren Arbeit in Bremen und Bremerhaven noch stärker gewürdigt wird, etwa durch eine automatische Verknüpfung mit der Ehrenamtskarte.“ Vor diesem Hintergrund haben die Koalitionsfraktionen den Senat aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, das den automatischen Erhalt der Ehrenamtskarte bei Ausstellung der Juleica ermöglicht. Zudem sollen Vergünstigungen in Einrichtungen wie Museen und Schwimmbädern und bei Kulturveranstaltungen ausgeweitet werden. „Mehr Anerkennung und Vergünstigungen sind ein wichtiger Schritt, um junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen“, so Selin Arpaz.
SPD-Bürgerschaftsfraktion
Land Bremen
Wachtstraße 27/29
28195 Bremen
Tel: 0421 336 77 0
E-Mail: info@spd-fraktion-bremen.de