
„Wie bewertet der Senat den Einführungsprozess zertifizierter digitaler Lichtbilder für Ausweisdokumente? Wie viele Self-Service-Terminals für digitale Fotos stehen aktuell in welchen Bürger-Service-Centern (BSC) in Bremen zur Verfügung? Und wo besteht die Möglichkeit, sich über das Verfahren und die Angebote zur digitalen Passbilderstellung zu informieren?“ Diese Fragen richtete der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Kevin Lenkeit, heute in der Fragestunde an den Senat.
Digitale Passbilder könnten zum einen vor Ort im Bürgeramt über Self-Service-Terminals erstellt werden, wie der Staatsrat für Inneres und Sport, Olaf Bull, in der Stadtbürgerschaft informierte. Zum anderen könnten mitgebrachte QR-Codes von zertifizierten Fotodienstleistern am Terminal oder direkt im Termin ausgelesen werden. Beide Wege würden in der Regel reibungslos funktionieren.
„Im Bürgeramt stehen derzeit sieben Terminals zur Verfügung: Drei Geräte im Behördenzentrum Stresemannstraße sowie jeweils zwei Geräte im BSC-Mitte und im BSC-Nord“, so der Staatsrat weiter. Externe Fotodienstleister müssten sich zur Teilnahme wie erwähnt zertifizieren lassen; nähere Informationen seien auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zu finden. Weitere Informationen würden im Serviceportal Bremen oder per Bürgertelefon Bremen bereitgestellt. Im Serviceportal seien diese auf Deutsch und Englisch verfügbar, mindestens vier weiteren Sprachen seien derzeit in Umsetzung.
SPD-Bürgerschaftsfraktion
Land Bremen
Wachtstraße 27/29
28195 Bremen
Tel: 0421 336 77 0
E-Mail: info@spd-fraktion-bremen.de