
„Illegale Müllablagerungen“ in Bremen war heute Thema in der Stadtbürgerschaft. Derik Eicke, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, hat in der Fragestunde beim Senat nachgefragt: „Wie viele Meldungen gab es 2024 über die DBS App, Homepage oder Hotline? Wie lange dauerten zum einen die Beseitigung und zum anderen die Information der Melder? Gibt es verbindliche Zeitrahmen zur Beseitigung sowie eine Priorisierung?“
Für den Senat antworte der zuständige Staatsrat Jan Fries, dass im Jahr 2024 insgesamt 2.076 illegale Abfallablagerungen telefonisch sowie 2.216 über das Online-Portal des Mängelmelders übermittelt worden seien. Meldungen über die Homepage der Bremer Stadtreinigung bzw. die DBS App könnten allerdings nicht quantifiziert werden. Die Beseitigung werde in der Regel innerhalb weniger Tage beauftragt und durchgeführt, der meldenden Person werde eine Eingangsbestätigung übermittelt. In einzelnen Fällen könne es aufgrund von Prüfungen der Flächenzuständigkeit, unvollständiger Datensätze oder unterschiedlicher operativer Reaktionszeiten jedoch zu längeren Zeiträumen kommen.
Weiter erläuterte der Staatsrat, dass priorisiert werde, wenn eine Gefahr für Umwelt oder Personen bestehe oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werde. Alle anderen Meldungen würden in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet, unabhängig vom Standort der Ablagerung.
SPD-Bürgerschaftsfraktion
Land Bremen
Wachtstraße 27/29
28195 Bremen
Tel: 0421 336 77 0
E-Mail: info@spd-fraktion-bremen.de