Aus dem Landtag | 11. September 2025

Gepanschter Honig: Verbraucher schützen!

Auf Initiative der SPD-Bürgerschaftsfraktion macht sich Rot-Grün-Rot im Land Bremen für sauberen Honig stark. Die Koalitionsfraktionen setzen sich für eine strikte Auslegung der neuen Europäischen Honig-Richtlinie ein. Deren Ziel ist es, den Import und Vertrieb gepanschter Ware zu verhindern. Eine entsprechende Initiative wurde heute in der Bremischen Bürgerschaft verabschiedet. „Honig ist mehr als nur ein Lebensmittel – er steht für Natur, Gesundheit und Qualität“, erklärte Derik Eicke, Initiator des gemeinsamen Antrags.

SoMe-Beitrag

Hintergrund sind laut des umweltpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion die Untersuchungsergebnisse der EU-weiten Aktion „Aus den Bienenstöcken“. Diese hätten belegt, dass fast 50 Prozent der analysierten Proben von Honigimporten Verfälschungen enthalten. Besonders problematisch sei dabei der Import aus bestimmten Drittstaaten, in denen oft Honig mit Zuckersirup gestreckt werde. „Diese Verfälschungen sind für Verbraucher in der Regel nicht erkennbar“, so Derik Eicke, der darauf hinwies, dass in verunreinigten Honigen auch bereits Rückstände von Antibiotika, Pestiziden und Schwermetallen nachgewiesen worden seien.

Der Vorstoß zielt nun darauf ab, im Rahmen der Umsetzung der neuen Honig-Richtlinie für Klarheit bei der Deklaration von Mischhonigen zu sorgen sowie Importkontrollen zu verschärfen. „Dieser Antrag ist ein wichtiger Beitrag, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen, die heimische Imkerei zu sichern und Betrug entschieden zu bekämpfen“, so der Sozialdemokrat abschließend.